→ Antwort auf den Kommentar „nicht alles kopiert“ zum Artikel Gauck zu digitaler Gesellschaft in der Taz
@grafkoks2002: Erstens darf der Autor des Artikels nicht komplett zitieren. Ist urheberrechtlich verboten.
→ Kommentar zu einem Kommentar in der Taz, der sagte Wer kein Geld hat, hat auch keine Rechte […] Moral muss man sich leisten können.
Geld ist nur ein Austauschmedium, das pervertiert wird, um Macht auszuüben.
Um sich Rechte leisten zu können, muss man nur unabhängig von Leuten sein, die einem diese Rechte wegnehmen wollen.
Concise and clear.
In patent law, copyright and property there are two pillars: protection and control.
def censor_the_net(): "wealth vs. democracy via media-control" try: SOPA() # see Stop Online Piracy Act except Protest: # see sopastrike.com try: PIPA() # see PROTECT IP Act except Protest: # see weak links try: OPEN() # see red herring except Protest: try: ACTA() # see Anti-Counterfeiting_Trade_Agreement except Protest: # see resignation⁽¹⁾, court, vote anyway and advise against try: CISPA() # see Stop the Online Spying Bill except Protest: # see Dangers try: CETA() # See Comprehensive Economic and Trade Agreement except Protest: # see ePetition 50705 try: TTIP() # See Transatlantic Trade and Investment Partnership except Protest: # see TTIP-Protest erreicht Brüssel and Wie wir TTIP gestoppt haben try: TISA() # See Secret Trade in Services Agreement (TISA) except Protest: # see Unter Ausschluss der Öffentlichkeit try: JEFTA() # See Wie TTIP und wieder hinter verschlossenen Türen except Protest: # see deep concern und TTIP auf Japanisch verhindern und Ein Kniefall vor Japan? und JEFTA Leaks try: Article11And13() # See Die Zensurmaschinen und das Leistungsschutzrecht kommen in die Zielgerade der EU-Gesetzgebung except Protest: # see Stop the censorship-machinery! Save the Internet! try: FreiwilligeRasterung() # See Mit Hashabgleich und TPM except Protest: # see nur für gute Menschen and „eine neue Zensursula-Kampagne“ and „Wenn Privatsphäre kriminalisiert wird, werden nur Kriminelle noch Privatsphäre haben.“ try: TERREG() # See TERREG-Verordnung except Protest: # see discord.savetheinternet and TERREG-Sharepics and Uploadfilter auf Steroiden and new online censorship powers try: Chatkontrolle() # See Nachrichtendurchleuchtung except Protest: # see KI Anzeige wegen Sexting and Wiretapping Children and Deutscher Anwaltsverein and Strategic autonomy in danger and Kinderschutzbund gegen anlasslose Scans verschlüsselter Nachrichten and droht unsere Strafverfolgung…lahmzulegen and das verdächtige Bild try: CETA_in_Gruen() # See Ratifizierung im Galopp except Protest: # see Ceta bleibt falsch and Zu wenig staatliche Kontrolle if destroy_free_speech_and_computers(): # (english video) from __future__ import plutocracy
while wealth_breeds_wealth and wealth_gives_power: # (german text and english video) # see wealth vs. democracy via media-control (german) censor_the_net()
→ Die Taz fragt, ob Wulff das Amt des Bundespräsidenten beschädigt hat, als er die Bildzeitung anrief, damit die nicht über ihn berichten.
Ich frage mich vielmehr, was das Interesse der Bildzeitung ist.
Warum lassen sie Wulff jetzt fallen? Was ist die Kampagne dahinter, die nun auch noch von fast allen anderen Medien gestützt wird?
„Tatort nur von 20:00 bis 6:00 Uhr verfügbar“ ja hackts?
Ich darf mir keinen Tatort anschauen, weil er FSK 12 ist? Abends essen wir zusammen!
Schon mal was von „Internet“ und „Zeitzonen“ gehört? Und von Benutzerfreundlichkeit? Ihr zwingt eure Fans in illegale Netze.
Ich verlinke jetzt nicht auf den Tatort.
→ geschrieben als Kommentar in der Taz.
@Arne: Kretschmann hat die Bevölkerung gefragt: „Wollt ihr nicht weitermachen oder nicht aufhören?“
Die Antwort war, dass die Leute, die es interessiert, mehrheitlich nicht aufhören wollen.
Was haben Mario Draghi1, Mario Monti2 und Lucas Papadémos3 gemeinsam?
Sie alle sind von Goldmann Sachs!
Diese Frage hätten wir viel früher schon stellen sollen: Sie wirft ein ganz anderes Bild auf das, was wir als Wirtschaftskrise bezeichnet haben.
→ Kommentar zu Aus der Gewerkschaft austreten? Kann mir jemand einen Grund sagen, warum ich das nicht tun sollte?
Wer mit Preissteigerung kommt, um Lohnsteigerungen zu verteufeln, ist entweder kurzsichtig¹ oder verlogen. Genau wegen solchen Leuten brauchen wir die Gewerkschaft.
→ Kommentar zum Artikel Doch Vertrauen in "lästige Übel" in der Taz.
Betriebsräte sind keine Freunde der Unternehmen. Sie sind Vertreter der Arbeitnehmer, die deren Rechte gegen das Interesse der Arbeitgeber durchsetzen.
Dass sie bei uns gesetzlich verankert sind macht sie genausowenig zu Freunden der Unternehmen wie das Kartellamt.
Betriebsräte sind für die Arbeitnehmer da und das Kartellamt für Verbraucher. Beide hindern Unternehmen daran völlig frei schalten und walten zu können.
→ Zum Artikel Computerspielkritiker über den Gamer Breivik in der Taz.
Bei Computerspielen funktioniert man genausowenig als eine Maschine wie beim Sport. Man baut Reflexe auf, die man nutzen kann, um… naja, um… die Maus schneller zu nutzen.
Sogar wenn man eine Plastikwaffe hat lernt man… naja… eine Plastikwaffe auf den Monitor zu richten.
Die körperlichen Reflexe sind also bestenfalls wertlos.
Wir waren einst in Disneyland und wollten etwas Spaß,
Da sprangen wir aus der Achterbahn, und wurden kräftig nass.
Dann malten wir ein Disneylogo und dachten, so wird’s schön,
Doch keiner von den Managern wollt’ Mausinator seh'n.
Refrain:
Wir sind…
…verbannt von Disney, alle Mann,
Verbannt von Disney, weil wir den Traum zerbrochen han,
Wir sagten nur die Wahrheit, und die hörten sie nicht gern,
Drum wünscht uns Disney auf ’nen andern Stern.
Kurz und verständlich.
Es gibt bei Patentrecht, Urheberrecht und Eigentum zwei Grundpfeiler: Schutz und Kontrolle.
→ Hörerbrief zu Campus und Karriere zum Wissenschaftlichen Schreiben vom 12.07.2011 · 14:35 im Deutschlandfunk.
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich habe Ihren Beitrag in Campus und Karriere zum Wissenschaftlichen Schreiben vom 12.07.2011 · 14:35 mit großem Interesse verfolgt.
Leider musste ich dabei mit Schrecken feststellen, dass sie an zwei Stellen offensichtliche (und unwahre) Propaganda unreflektiert gesendet haben:
(1) *„Was oft nicht gesehen wird, ist, dass geistiges Eigentum auch Eigentum ist.
→ Kommentar zu dem Artikel Innenminister sagen Massenpartys Kampf an Verbot von Facebook-Partys gefordert aus der taz.
Jetzt wollen sie also verbieten, dass sich irgendwelche Leute spontan irgendwo treffen.
Das neue ist, dass sich inzwischen 1000 Leute ohne großen Aufwand verabreden können.
Und vor dieser Organisationsmacht haben die Politiker natürlich Angst, denn bisher konnten sowas halt nur die Boulevard-Schwätzer (wieviele Leute tauchen auf, wenn ein Promi zu Besuch kommt und die Hetz-Zeitung darüber schreibt?).
Wir schmeißen die Stationshelfer raus,
Denn wir ham' zu viele Schwestern im Haus,
Dann putzen jetzt Schwestern den Dreck
und bringen das Essen weg.
Das kostet zwar etwas mehr,
doch die Kassen sind leer.
Drum ham' wir zuviele Betten,
Die müssen weg (um) uns zu retten.
Schwestern kriegen doch viel zu viel Lohn,
für's wischen und putzen, das ist reiner Hohn,
wir schmeißen sie auch noch hinaus,
Dann ham' wir Frieden im Haus,
A parody on March of Cambreadth (mp3) by Heather Alexander aka Alexander James Adams, the Fairy Tale Minstrel, written on the filk-de list to say “damn, we are filkers! We don’t quabble about politics — we sing about them!”
Keyboards klick, Cellphones ring,
Shining laptop’s hackers sing,
Newsfeeds burn with polished prose,
Show us where we find our foes,
Midnight flame with congressmen,
Fight the trolls to keep us sane,
Sound the horn and call the cry,
How many of us can spot their lie?
Fuck the orders you get told,
Make their shallow hearts get cold,
Fight until you die or drop,
A force like ours is hard to stop,
Close your mind to stress and pain,
Write till you’re no longer sane,
Let not one wrong word pass by,
How many of us can spot their lie?
Geh zur Arbeit, sagt er dir,
denn du bist nur'n kleines Tier,
versuche nur mehr Geld zu kriegen,
so werden sie nur schneller siegen.
Versuch’ zu ackern und zu schaffen,
dann wirst du es niemals raffen,
dass all dein schönes vieles Geld,
das du verdienst in dieser Welt,
zu ihnen stets zurück nur fällt,
die Arbeit dir dein Leben gällt,
und dich für sie bei Stange hält.
Drum geh' zur Arbeit, verdien' Geld,
gibt's schön'res unter'm Himmelszelt?
Was meinen sie zu meinen Fragen?
Ich glaub', sie woll'n was and’res sehn,
Find ich wirklich äußerst schön,
Wo würd' ich ihnen sowas sagen?
In Wahrheit wird dahinter steh'n.
Moment, wer hat das vorgeschlagen,
Ich dacht' das wären klare Fragen,
Das genau wie ich sie's seh'n.
Frankreich, das ist Boule und Wein,
England ist die Mutter Queen,
Italien schlägt den Demonstrant,
Deutschland macht auf Schwein und Bier.
Wir halten uns're Sprache rein,
und wollen Fish und Chips in Wien,
Verprügeln manchen Asylant,
Und woll'n ein Siegel. Hier und hier.
Der Wein wird mit dem Schein gefüllt,
Der auch in Wien als Währung gilt,
auch Demonstranten abgeknöpft,
wird für ihn schnell ein Bier geköpft.
Musik ist eine Droge.
Von ihrem Gebrauch wird insbesondere Politikern und Konzernmanagern abgeraten, da er in vielen Fällen zu gefährlichen Spätfolgen wie kritischem Denken, Kreativität und guter Laune führen kann.
Insbesondere gewarnt wird vor selbstgepanschter Musik, deren Genuss in fast allen Fällen einen signifikanten Anstieg der Kreativitätsrate zur Folge hat.
Vier finst're Gestalten mit Mordlust im Blick,
Laufen mit anderen Menschen zusammen,
Sie denken nicht an schöne Zeiten zurück,
Denn Rachsucht hält längst ihre Seelen gefangen.
Auf die Strasse, in der viele einkaufen geh'n
Haben wohl zwei dieser Mörder geseh'n
Und sie rissen dann bald voller eiskaltem Hasse,
Ihre Körper in Stücke inmitten der Masse.
Die Druckwelle tötet acht and're sofort,
Verletzt hundertachtzig noch am selben Ort.
Minuten vergingen, dann tönte ein Schlag,
Bei dem sich zum Glück nur so mancher erschrak.
→ zu einem Kommentar zu Alice und die Mädels in der taz.
@Elisabeth: Wäre schön, wenn das Geschlecht heute wirklich so wenig Einfluss hätte.
~23% weniger Lohn für Frauen1 sind aber auch isoliert betrachtet ein nicht kleinzuredender Batzen.
Seit Schwarzer in Bild ist, ist nur leider klar, dass sie nichts mehr zum Besseren bewegen kann, sonst hätte die Bild sie kaum reingenommen.
Wieder ein Link gestorben. Bitte macht das besser und erhaltet eure Links! ↩
Panzer fahren durch die Welt,
sie sagen uns „nur für den Frieden“
Raketen fliegen für viel Geld,
sie treffen auf zerstörte Wiesen.
Die letzten Menschen verkriechen sich,
sind unters Felsmassiv gegangen,
Doch seh' ich das, so wund’rich mich,
warum habt ihr angefangen?
Die Wälder brennen und Tiere ersticken im giftigen Regen,
und diese Welt woll’n wir Kindern geben?
Dann wach ich auf und weine lang,
höre ich Minister reden.
Es wird mir ganz angst und bang,
Denk ich: Sie vertreten jeden.
→ Zu „Deutschland hätte zustimmen müssen“ in der Taz.
Hat unser neues „starkes Deutschland“ eigentlich noch was besseres mit seiner Stärke vor, als wieder Angriffskriege zu führen?
Wenn wir eingreifen wollen, dann sollten vorher die Rebellengebiete als souveräner Staat anerkannt werden, der dann einen offiziellen Hilfsantrag stellen kann.
Aber in einen Konflikt innerhalb eines anderen Staates militärisch eingreifen geht nicht. Wir haben immernoch eine Verteidigungsarmee.
Nachdem eine Studie zur verstärkten Rückenschmerzneigung nach emotionalem Stress belegt hat, dass die Wahrscheinlichkeit, im nächsten Jahr an Rückenleiden zu erkranken zum großen Teil davon abhängt, wie es den Betroffenen emotional geht, fordere ich hiermit:
Höhere Krankenkassenbeiträge für chronisch Griesgrämige und Meckernde!
Es kann und darf nicht sein, dass diese Sozialschmarotzer unsere Solidargemeinschaft weiterhin **durch ihre ständige Unzufriedenheit
Drei Millionen sind wieder gestorben,
vierzig Millionen sind noch infiziert,
das Schicksal der Menschen, das uns interessiert,
ist südlich der Wüste schon lange verdorben
Im Osten und Asien hats längst Fuss gefasst,
und breitet sich aus als unhaltbarer Strom,
auch in Berlin in New York und in Rom,
tragen die Menschen den schweren Ballast.
Doch wie wird diese Seuche sein,
ist sie in Wahrheit noch so schlimm?
es nimmt fast ab der Neuen Zahl.
Schenk nicht Optimismus ein,
sagen sie mit Ingerimm,
geschwächte Förd'rung wär fatal.
Guttenberg hat eine Stimmausbildung, und er nutzt sie, um bei den Worten „ich habe gelogen, nehmt mir meinen Titel“ in Wirklichkeit zu sagen „vertraut mir“.
Im ZDF Heute-Journal Interview vom 21.2.2011 hört man das deutlich. Zeit: 11:29 – ein offen erkennbares Schauspiel: Seine Stimme klingt zu lange nach und wirkt fast wie Singsang.
Wenn er unter Druck ist, scheint seine Stimmkontrolle daher so schwach zu werden, dass seine Stimme sich als bewusst kontrolliert verrät.
→ zu „Bio überzeugt immer weniger…Grund: kritische Studien“ in der Taz.
Ich erinnere mich an diese Studien.
Eine sagte „Pestizide haben wir nicht untersucht, sondern nur Vitamingehalt“. Anders gesagt „Vielleicht vergiften sie sich mit konventionellen Lebensmitteln oder züchten Antibiotikaresistente Erreger, das haben wir nicht aber geprüft.“ bzw. „Bio enthält viel weniger Gift, hat aber nicht mehr Nährstoffe, deswegen ist es nicht gesünder“.
→ zu „Guttenberg soll Text der US-Botschaft kopiert haben“ in der Welt.
Verklagt Guttenberg wegen kommerziellem Urheberrechtsverstoß.
Belasst es aber nicht dabei.