(0) Beobachte (1) Formuliere eine Theorie (2) Entwirf ein Experiment, das die Theorie prüft (3) Führe es durch (4) Pass die Theorie an → (2)
Hintergründe und Weiterführendes gibt es z.B. bei Spektrum der Wissenschaft: Die wissenschaftliche Methode [2]
Englische Fassung: The scientific method in a dent/tweet (140 characters) [3]
PS: bei Nichtfalsifizierbarem funktioniert Punkt (2) nicht (prüfen), so dass hoffentlich klar ist, dass dafür eine komplexere Methode nötig ist.
Anhang | Größe |
---|---|
wissenschaftliche-methode.dot [4] | 619 Bytes |
wissenschaftliche-methode.png [5] | 11.26 KB |
wissenschaftliche-methode.dot [1] | 620 Bytes |
wissenschaftliche-methode.png [6] | 11.26 KB |
Links:
[1] http://www.xn--drachentrnen-ocb.de/files/wissenschaftliche-methode_0.dot
[2] http://www.spektrum.de/astrowissen/wissen.html
[3] http://www.xn--drachentrnen-ocb.de/light/english/scientific-method-140-characters
[4] http://www.xn--drachentrnen-ocb.de/files/wissenschaftliche-methode.dot
[5] http://www.xn--drachentrnen-ocb.de/files/wissenschaftliche-methode.png
[6] http://www.xn--drachentrnen-ocb.de/files/wissenschaftliche-methode_0.png