Es bringt unsere Sprache in wundervoller Intensität zum Klingen und aus jeder Seite strahlt Liebe zu den Figuren — trotz brutaler Handlung.
Das Licht hinter den Wolken [1] erzählt eine wundervolle, gnadenlose Geschichte, in der die Charaktere leiden, wie in wenigen anderen Büchern, und trotzdem an jeder Stelle die Liebe des Autors zu jeder einzelnen Person zu spüren ist.
Ich suche seit Jahren nach Fantasy-Büchern, die die Deutsche Sprache wirklich in Gänze zum Klingen bringen. Oliver Plaschka hat das mit dem Licht hinter den Wolken in solch einer Intensität geschafft, dass das Buch noch Wochen nach dem Lesen in mir nachhallte — nicht in der Grausamkeit der Handlung, sondern in der Liebe zu den Protagonisten, die trotz all ihren Leiden dem Autor zutiefst ans Herz gewachsen sein müssen.
Aus dem Buch strahlt auf jeder Seite das Licht der Liebe zu den Figuren.
(Das Licht hinter den Wolken ist ein Buch von Oliver Plaschka [1]. In Fantasy und Science Fiction habe ich nur bei Ju Honisch [2] eine ähnliche Meisterschaft der Sprache gefunden — von ihr habe ich hier Seelenspalter [2] und das Obsidianherz [3] besprochen)
Links:
[1] https://www.klett-cotta.de/buch/Weitere_Autoren/Das_Licht_hinter_den_Wolken/31799
[2] http://www.xn--drachentrnen-ocb.de/deutsch/buch-seelenspalter-ju-honisch
[3] http://www.xn--drachentrnen-ocb.de/blog/zwillingsstern/2009-10-13-das-obsidianherz-ju-honisch-wundervolle-fantasy-im-19-jhdt